
Das Maggiatal – auch als das magische Tal bekannt – ist ein traumhaft schönes Alpental in der italienischen Schweiz. Vor allem das Wandern im Maggiatal ist sehr beliebt und die Region bietet ein über 800 km langes und vielfältiges Wanderwegenetz an. Sehr empfehlenswert ist die idyllische Wanderung von Fusio zum Lago die Mognola.
Weltweit gratis Geld beheben
Wenn du weltweit gratis Geld abheben möchtest, dann können wir dir die DKB Debitkarte wärmstens empfehlen.
Von Fusio zum Lago di Mognola
Die Wanderung von Fusio zum Lago di Mognola ist vermutlich kein Geheimtipp, jedoch kann man der Vielzahl der Wanderer problemlos ausweichen, in dem man die 2. Aufstiegsvariante, die etwas nordwestlicher verläuft, wählt. Eine detaillierte Routenbeschreibung findest du hier. Fusio befindet sich im hinteren Maggiatal und ist die höchstgelegenen Ortschaft im Val Lavizzara. Die Route die wir gewählt haben ist in der Karte unterhalb dargestellt. Blau ist unser Aufstieg und rosa der Abstieg.
Der Stausee – Lago del Sambuco
Dass die Maggia in der aktuellen Form zu sehen ist, liegt in erster Linie an dem im Bild dargestellten Stausee, dem Lago del Sambuco. Die Staumauer wurde 1956 gebaut und hat eine Höhe von 130 Metern und ist somit nicht wirklich zu übersehen.
Steinhütten und Wasserläufe – Wandern im Maggiatal
Nach gut einer Stunde wandern und fotografieren, haben wir den für uns ersten vernünftigen Pauseplatz erreicht. Für diese Region sehr typisch sind die Steinhütten, wie eine davon auch bei dieser Wanderung zu finden war. Der weitere Aufstieg war teils steil und steinig, aber teilweise auch sehr sanft, hügelig und grasbedeckt. Es ist einfach eine abwechslungsreiche Gegend. Ähnlich den Waalwegen in Südtirol haben auch die Schweizer im Tessin geschickte Lösungen für Wasserläufe geschaffen.
Lago di Mognola – Wandern im Maggiatal
Unser Ziel des heutigen Tages war der Lago di Mognola. Es ist ein Juwel eingebettet in schöner Landschaft. Der See lädt wirklich zum Verweilen ein. Wer eine Abkühlung sucht, wird auch fündig, da der See auf knapp über 2000m liegt. Mit etwas Geduld wurde darauf gewartet, dass der Wind eine Pause einlegt. Belohnt wurden wir mit einer schönen Spiegelung.
Gumpen baden im der Maggia
Auch wenn es noch so angenehm am See war, musste der Rückweg angetreten werden. Aber das Maggiatal überzeugt zusätzlich durch unzählige Gumpen entlang des Baches. Und so musste eine weitere Abkühlung eingeplant werden. Alles in allem ist das Maggiatal besonders sehenswert und lässt die Herzen von Naturliebhaber höher schlagen.

Du möchtest gerne schönere Reisefotos? Dann haben wir etwas für dich! Hol dir jetzt unser kostenloses E-Book mit 10 einfachen Tipps wie du mehr aus deinen Reisefotos herausholen kannst. Außerdem bekommst du noch ein paar Ratschläge wie deine Reisefotos auch auf Instagram gesehen werden. Zusätzlich bekommst du unsere aktuellen Neuigkeiten mit interessanten Fototipps und Projekten per Mail zugeschickt.

10 einfache Tipps für außergewöhnliche Reisefotos

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Bestellst du über einen unserer Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten und wir werden motiviert weiterhin solche Beiträge zu schreiben. Dankeschön!