
Skitour Großglockner – Warum du diese Skitour unbedingt machen solltest
Der Großglockner ist der höchste Berg Österreichs mit einer Höhe von 3798m. Er bietet sich hervorragend als Wander- und Skitourenberg an. Wenn du diese Skitour unternimmst, wirst du sie sicherlich nicht allzu schnell vergessen. Tipps und Infos zu diesem Abenteuer hier.
Skitour Großglockner
Auch wenn die Skitour auf den Großglockner ein absoluter Klassiker ist und gerne auch von verschiedenen Hütten oder Bergseiten unternommen wird, solltest du sie ins Auge fassen. Selbstverständlich ist diese Tour im Mai, bevor die Hütten öffnen auch ein schönes Abenteuer, das tatsächlich auch zeitweilig „einsam“ sein kann. Wie du gleich sehen wirst, ist der Blick vom Gipfel des Großglockners großartig. Eine genaue Routenbeschreibung findest du hier: Routenbeschreibung
Der höchste Berg Österreichs
Ich denke, dass die Besteigung des Großglockners jedem alpin Interessierten schon eingefallen ist. Um der ganz großen Masse im Sommer zu entgehen, wird daher der Berg im Winter auch gerne bestiegen. Das du dir damit auch einige Stunden beim Abstieg sparen kannst, liegt auf der Hand. Die technischen Schwierigkeiten müssen, je nach Verhältnisse, auch nicht größer als im Sommer sein. Wieso also nicht eine Skitour auf den Großglockner machen?
Das Glück war auf unserer Seite, dass trotz erheblicher Regenmenge am Abend, die Nacht klar wurde und der Schnee ausstrahlen konnte. Zusätzlich zeigte der erste Blick in den frühen Nachthimmel die Milchstraße, die ich natürlich fotografieren musste. Mit etwas Glück klappte auch das Fokussieren im Halbschlaf. Tipps zur Milchstraßenfotografie kannst du hier nachlesen. Das Bild wurde am Parkplatz des Lücknerhauses aufgenommen und ganz links in den Wolken ist auch der Großglockner versteckt.
Der Aufstieg
Wenn du auch schon ein paar Skitouren gegangen bist, kennst du sicherlich den Moment, an dem du die Sonne endlich auf der Haut spürst und der Tag so richtig beginnen kann, auch wenn die Kälte im Körper zuhause bleibt. Verwunderlich bei dieser Skitour ist, dass du den Großglockner die meiste Zeit im Blick hast und es trotzdem immer kurzweilig bleibt.
Erzherzog Johann Hütte
Die Erzherzog-Johann Hütte bietet sich ideal für die letzte größere Pause vor dem Gipfel an. Dann werden die letzten beiden Etappen zum Gipfel in Angriff genommen. Zuerst über das Glocknerleitl und dann über den Kleinglockner zum Gipfel. Auf dem Gletscher sind die ganzen Abfahrtsspuren sichtbar.
Gipfelsieg
Die Freude war groß am höchsten Punkt des Landes angekommen zu sein. Nach 20 Minuten völlig unerwarteter Einsamkeit kamen die nächsten Alpinisten demütig den Gipfelkreuz entgegen.
Abstieg und Abfahrt
Beim Abstieg vom Gipfel heißt’s nochmal aufpassen – vorallem in der Schlüsselstelle vor der Glocknerscharte. Danach kann man aber wunderbare Schwünge in den Firn ziehen.
Fazit – Skitour Großglockner
Es war eine wunderschöne, einsame Skitour auf den Großglockner, mit Verhältnissen, die man vielleicht nicht besser erwischen kann.
Verwendetes Equipment
- Kamerabody: Sony Alpha 6400 – hier findest du unseren Testbericht
- Objektiv: Sigma DC DN 16mm f/1.4
- Zum Schutz des Objektivs verwende ich einen UV Filter
- Damit ich länger belichten kann (z.B. bei Wasserfälle) verwende ich ein Neutral Graufilter von Gobe
- Kameratasche: Crumpler Qe 150
- Rucksack: Ein in die Jahre gekommener Pieps Plecotus 36l
- Stativ: Rollei C5i Carbonstativ mit Kugelkopf
- Ersatzakkus
- Zelt: MSR Elixir 2
- Isomatte: SeaToSummit Ultralight
- Schalfsack: Cumulus LiteLine 400
Wandbilder Shop
Momente, die Hängen bleiben
Dir gefallen unsere Bilder? Dann findest du jetzt unsere schönsten Motive in unserem Wandbilder Shop.
Ob Fotoabzug hinter Acryl-Glas, auf Holz, im Rahmen oder auf einer Canvas-Leinwand – in unserem Shop findest du bestimmt die passende Wahl für deinen Wohnbereich.
Hochwertig hergestellt bekommt dein Wunschmotiv ihre Farbe und freut sich darauf in deinem Zuhause jeden Tag Freude zu verbreiten.

Du möchtest gerne schönere Reisefotos? Dann haben wir etwas für dich! Hol dir jetzt unser kostenloses E-Book mit 10 einfachen Tipps wie du mehr aus deinen Reisefotos herausholen kannst. Außerdem bekommst du noch ein paar Ratschläge wie deine Reisefotos auch auf Instagram gesehen werden. Zusätzlich bekommst du unsere aktuellen Neuigkeiten mit interessanten Fototipps und Projekten per Mail zugeschickt.

10 einfache Tipps für außergewöhnliche Reisefotos

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Bestellst du über einen unserer Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten und wir werden motiviert weiterhin solche Beiträge zu schreiben. Dankeschön!