Wenn man in Maskat ankommt, ist die Chance hoch, dass man von der Moderne überrascht ist. So ist es zumindest uns ergangen. Nach zwei Monaten in Südostasien kam es uns wie Zentraleuropa vor. Alles ist sauber und neu. Selbst die Busse fahren nach einem gültigem Fahrplan.
Das führt gleich zu dem ersten Tipp: Vom Flughafen in Maskat fährt alle 30 Minuten ein Bus in die Stadt. Der kostet rund € 2,- pro Person und ist absolut sicher. Also lasse dich nicht von dubiosen Taxler anquatschen und meide die ersten Touristenfalle!
Das Wochenende im Oman fällt auf Donnerstag und Freitag. Freitags sind einge Lokale und Sehenswürdigkeiten geschlossen.
Im Oman ist es rund um Maskat ziemlich einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln voran zu kommen. Wenn du mehr vom Land sehen willst, solltest du dir ein Mietauto besorgen. Diese kosten im Oman auch nicht wirklich viel und die Flexibilität wirst du wahrscheinlich brauchen.
Der Oman ist reich! Der moderne Reichtum kommt von den Ölvorkommen. Dieser Reichtum spiegelt sich auch bei manchen Arbeitern in der Motivation wider. Der Oman war schon immer reich. Früher aufgrund der natürlichen Weihrauchvorkommen. Noch heute werden die Bäume bewirtschaftet.
Den Oman besuchst du am besten zwischen November und April, außer du hast mit großer Hitze kein Problem. Wirklichen Regen gibt es im Oman nicht. Im Sommer sind 40° absolut keine Seltenheit. Selbst das Meer wird dir keine echt Abkühlung bringen.
Derzeit (Dezember 2022) liegen keine Beschränkungen vor. Weder Test noch Impfung sind vorausgesetzt.
Der günstigste Flug um in den Oman zu kommen:
→ Skyscanner hat uns bislang immer überzeugt!
Im Oman wird mit dem omanischen Rial bezahlt, wobei 1 Rial (OMR) = € 2,54 sind. Das generelle Preisniveau ist definitiv niedriger als in Europa.
Wenn du weltweit gratis Geld abheben möchtest, dann können wir dir die DKB Debitkarte wärmstens empfehlen.