
Die Gosauseen und der Dachstein sind ein beliebtes Ausflugsziel im Salzkammergut und wer schon einmal dort war, versteht wieso. Den imposanten Dachstein mit seinem Gletscher hat man stets im Blick während man den smaragdgrünen Vorderen Gosausee entlangspaziert. Nach 1,5 Stunden erreicht man über eine Forststraße den wunderschönen Hinteren Gosausee. Hier ist man dem Dachstein ein gutes Stück näher gekommen und wir sind überzeugt, dieses Juwel des Salzkammergutes sollten alle gesehen haben, die ihre Augen vor der Schönheit der Natur nicht verschließen.
Die Gosauseen – Naturjuwele im Salzkammergut
Die ganze Umgebung rund um den Gosausee lässt vor allem auch Sportlerherzen höher schlagen. Hier reicht das Angebot von Schwimmen und Bootfahren über Klettern und Fischen bis zum Wandern und Eistauchen im Winter. Für all jene, die die Kulisse in Ruhe auf sich wirken lassen wollen, empfiehlt sich das trendige Stand-Up-Paddeln, das es einem erlaubt direkt von der Wasseroberfläche das wunderschöne Panorama zu genießen.
Wer einen Ausflug dorthin unternimmt, findet ausreichende Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Sees. So ist jeder im Handumdrehen am Ausgangspunkt seines Abenteuers oder kann sich am Seeufer auch ohne sportliche Ambitionen erfreuen. Wer hoch hinaus möchte, der steigt in eine Gondel auf den Gosaukamm, von wo aus man bei richtigem Wetter eine atemberaubende Aussicht hat.
Genau als dieses richtige Wetterprognostiziert wurde, fuhren wir an einem Spätherbsttag zu den Gosauseen. Doch sollten wir zunächst ganz und gar andere Bedingungen vorfinden als wir uns erhofften. Die Wettersituation gestaltete sich undurchsichtig, die Wolken hingen tief und die Berge waren wieder schneebedeckt. Wir ließen uns davon jedoch nicht irritieren, da wir wussten, dass die Chance auf die versprochene fabelhafte Aussicht lebte. Frisch verschneite Berge üben eine ungeheure Anziehungskraft auf uns aus. Das strahlende Leuchten des Neuschnees lädt uns immer wieder zum Tagträumen ein und lässt die Vorfreude auf den Winter ins Unermessliche steigen.
Der Dachstein, dessen Spiegelbild wir im Vorderen Gosausee zu sehen erwarteten, wurde von einer dichten Nebelfront verborgen, sodass man das Massiv nicht einmal erahnen konnte. Also waren unsere Blicke und unsere Objektive – denn schließlich waren wir auch zum Fotografieren hier – auf den tiefen grünen Gosausee gelenkt. Das Bergpanorama musste warten, doch entdeckten wir bald die ersten Reflexionen vereinzelter blauer Flecken in der Ferne des spiegelnden Sees.

Gosaulacke – Ein Kraft – und Glücksplatz
Auf zum Hinteren Gosausee
Angezogen und getrieben von der Hoffnung auf die perfekten Fotografier-Bedingungen setzten wir unseren Weg weiter Richtung Gletscher fort. Es ging mal steiler, mal flacher, aber meist bergauf bis sich uns am Hinteren Gosausee dann ein absolut spektakuläres Bild bot.
Der Hintere Gosausee ist um einiges kleiner als der Vordere Gosausee, dafür umso idyllischer. Der Dachstein immer noch im Nebel, ragten doch steile Felstürme in den nun aufhellenden Himmel. Alles, was sich aus dem Nebel schon hervorgekämpft hatte, spiegelte sich nun sehr detailliert im See wider. Ein Anblick in dem wir uns für eine Zeit verloren, ehe wir die Kamera zückten.
Am Ende des Sees kann man sich bei der Holzmeisteralm stärken. Auf 1164 m Seehöhe gelegen, hat die Alm bei Schönwetter von Mai bis Anfang Oktober geöffnet. Wer den Dachstein nicht nur aus der Ferne betrachten, sondern in auch erklimmen möchte, der kann von hier aus über die Adamekhütte auf den Hohen Dachstein wandern.
Die letzten Sonnenstrahlen am Dachstein
Der Rückweg vom Hinteren Gosausee musste für uns dann ziemlich schnell gehen, was die gemütliche Steigung bergab auch gut ermöglichte. Die Wolken wurden immer leichter und als wir uns umdrehten, konnten wir den König Dachstein beinahe schon sehen. Mit großen Schritten näherten wir uns wieder dem Vorderen Gosausee, der nun vom Dachstein und den scharfen Zacken des Gosaukamms eingerahmt wurde. Die Sonne war nur mehr auf dem Dachsteingipfel zu sehen und uns wurde langsam kalt. Diesen Anblick werden wir jedoch sicher nicht mehr vergessen. Schlussendlich konnten wir diese Kulisse, als unser eigentliches Wunschmotiv, doch noch in einigen Fotos festhalten.
Die Landschaft der Gosauseen mit dem majestätischen Dachstein können wir jedem uneingeschränkt ans Herz legen. Der Herbst hat seinen eigenen Zauber über die Region gelegt, doch bietet die Region für alle Jahreszeiten und alle Besucher etwas Besonderes – egal ob sportlich ambitioniert oder gemütlich idyllisch.
Weltweit gratis Geld beheben
Wenn du weltweit gratis Geld abheben möchtest, dann können wir dir die DKB Debitkarte wärmstens empfehlen.
Wandbilder Shop
Momente, die Hängen bleiben
Dir gefallen unsere Bilder? Dann findest du jetzt unsere schönsten Motive in unserem Wandbilder Shop.
Ob Fotoabzug hinter Acryl-Glas, auf Holz, im Rahmen oder auf einer Canvas-Leinwand – in unserem Shop findest du bestimmt die passende Wahl für deinen Wohnbereich.
Hochwertig hergestellt bekommt dein Wunschmotiv ihre Farbe und freut sich darauf in deinem Zuhause jeden Tag Freude zu verbreiten.
Kameraequipment
Wir werden des Öfteren gefragt, welche Kameras und welches Zubehör wir benutzen und empfehlen können. Aktuell benutzen wir Sony und Canon und sind mit folgenden Produkten sehr zufrieden:
- Kamerabody: Canon EOS 6D und Sony Alpha 6400 – hier findest du unseren Testbericht
- Sony-Objektiv: Sigma DC DN 16mm f/1.4
- Canon-Objektiv: Sigma 35mm f/1.4 und Canon 24-105mm 1:4.0 L
- Stativ: Rollei C5i Carbonstativ mit Kugelkopf
- Kabelfernauslöser für Zeitraffer-Aufnahmen
- Speicherkartenetui mit mehreren Speicherkarten von Transcend
- Fotorucksack: EVOC 26l Outdoor Kamerarucksack

Du möchtest gerne schönere Reisefotos? Dann haben wir etwas für dich! Hol dir jetzt unser kostenloses E-Book mit 10 einfachen Tipps wie du mehr aus deinen Reisefotos herausholen kannst. Außerdem bekommst du noch ein paar Ratschläge wie deine Reisefotos auch auf Instagram gesehen werden. Zusätzlich bekommst du unsere aktuellen Neuigkeiten mit interessanten Fototipps und Projekten per Mail zugeschickt.

10 einfache Tipps für außergewöhnliche Reisefotos

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Bestellst du über einen unserer Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten und wir werden motiviert weiterhin solche Beiträge zu schreiben. Dankeschön!